Über das Projekt
Innovative Ansätze der kooperativen Versorgungskonzepte im Rahmen des Quartiersansatzes integrieren und vernetzen familiäre Unterstützung, professionelle Pflege sowie bürgerschaftliches Engagement und können so, eine Stabilisierung und gleichzeitige Flexibilisierung der Versorgungsangebote vorantreiben (Hilfemix).

Ziele
Im Projekt EIKI soll der im Projekt SONIAnetz entwickelte Prototyp in eine nachhaltige App überführt, um die Komponenten der Organisation erweitert und auf den Sozialraum Fischerbach, Mönchweiler und Sankt Georgen übertragen werden. Es werden zwei Hauptziele verfolgt:
Zum einen sollen lokale Strukturen zum Aufbau individueller Pflegearrangements gestärkt und zum anderen individuelle Pflegearragements analysiert und in der Implementierung von Groupware zur Kollaborationsförderung unterstützt und begleitet werden.
Eines der angestrebten Outcomes des Projektes stellt die Erstellung von Handlungsempfehlungen für die Übertragung der Ergebnisse auf andere Quartiersprojekte dar.
Zielgruppe
Zielgruppe des Projektes sind alle an der Pflege einer bedürftigen Person beteiligten Akteure (siehe Abbildung). Besonders die nötigen Akteure zum Aufbau sorgender Gemeinschaften stehen hierbei im Fokus.
Vorhaben
Die komplexe Organisation und Steuerung erfordert eine technische Vernetzung dieser professionellen, semiprofessionellen und informellen Strukturen im Sozialraum. Erste technische Entwicklungen werden bereits in anderen Forschungsprojekten, wie dem Projekt SONIAnetz, getätigt. Der dort entwickelte Prototyp namens »Zirkel« ermöglicht die Darstellung von individuellen Netzwerken und erleichtert die Kommunikation und Kooperation der Akteure untereinander.
Erwartete Wirkung
Optimierung von zukunftsgerichteten Versorgungsstrukturen im Hilfemix Einfache und reibungsfreie Kollaboration der Akteure durch Kollaborationstools Formulierung für Empfehlungen zur Übertragbarkeit.
Impressionen




Aktuelle Termine
Abschlussveranstaltung abgesagt: Die Vernetzungsveranstaltung aller Praxisregionen in der Stadthalle in St. Georgen, welche am 30. März 2021 hätte stattfinden sollen, wurde Corona-bedingt abgesagt. Informationen und Anmeldung
Das Projekt wird gefördert durch
